Kategorie: LfD Niedersachsen

  • Abmahnungen zu Datenschutzverstößen auf Webseiten vermeiden – Google Fonts lokal einbinden

    Abmahnungen zu Datenschutzverstößen auf Webseiten vermeiden – Google Fonts lokal einbinden

    Pressmeldung des Lfd Niedersachsen vom 24.11.2022 Angesichts massenhafter Abmahnschreiben wegen des Einsatzes von Google Fonts auf Webseiten ruft die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen die Betreiber der Seiten dazu auf, diese datenschutzkonform zu gestalten. Die LfD erreichen regelmäßig Beschwerden zum Einsatz von Google Fonts sowie Beratungsanfragen zu Abmahnungen.Aktuell mehren sich die Berichte über eine […]

  • Neue Standardvertragsklauseln – Frist für die Umstellung von Altverträgen endet demnächst

    Neue Standardvertragsklauseln – Frist für die Umstellung von Altverträgen endet demnächst

    Pressemeldung des LfD Niedersachsen vom 03.11.2022 Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen weist darauf hin, dass kurz vor dem Jahreswechsel eine wichtige Frist für Unternehmen und andere Stellen endet, die personenbezogene Daten in Länder außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums oder an internationale Organisationen übermitteln. Datenexporteure stützen diese Transfers häufig auf sogenannte Standardvertragsklauseln im Sinne von […]

  • Kostenlose Schulung „Datenschutz im Verein” für ehrenamtlich Tätige des LfD

    Kostenlose Schulung „Datenschutz im Verein” für ehrenamtlich Tätige des LfD

    Pressemeldung des LfD Niedersachsen vom 17.10.2022 Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen bietet am 24. November erstmals eine Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtlich Tätige an. Die Grundlagenschulung „Datenschutz im Verein” richtet sich an Menschen, die in niedersächsischen Vereinen und Verbänden mit dem Thema Datenschutz betraut sind. Ziel der rund zweistündigen Online-Veranstaltung ist es, Grundlagenwissen zu vermitteln, […]

  • LfD Niedersachsen warnt genossenschaftliche Banken vor Profilbildung für Werbezwecke

    LfD Niedersachsen warnt genossenschaftliche Banken vor Profilbildung für Werbezwecke

    Pressemeldung des LfD Niedersachsen vom 08.09.2022 Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen hat eine genossenschaftliche Bank überprüft, die als Pilotbank sogenannte Smart-Data-Verfahren testet. Die Überprüfung ist zwar noch nicht abgeschlossen, die bislang dabei erlangten Erkenntnisse haben die LfD jedoch dazu veranlasst, Warnungen vor der Durchführung solcher Verfahren an die anderen 89 genossenschaftlichen Banken in […]

  • 900.000 Euro Bußgeld gegen Kreditinstitut wegen Profilbildung zu Werbezwecken

    900.000 Euro Bußgeld gegen Kreditinstitut wegen Profilbildung zu Werbezwecken

    Pressemeldung des LfD Niedersachsen vom 28.07.2022 Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen hat gegen ein Kreditinstitut eine Geldbuße in Höhe von 900.000 Euro festgesetzt. Der Bußgeldbescheid ist noch nicht rechtskräftig. Das Unternehmen hatte Daten aktiver sowie ehemaliger Kundinnen und Kunden ohne deren Einwilligung ausgewertet. Dazu analysierte es das digitale Nutzungsverhalten und wertete unter anderem […]

  • 1,1 Millionen Euro Bußgeld gegen Volkswagen

    1,1 Millionen Euro Bußgeld gegen Volkswagen

    Datenschutzverstöße im Rahmen von Forschungsfahrten Pressemeldung des LfD Niedersachsen vom 26.07.2022 Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen hat gegen die Volkswagen Aktiengesellschaft eine Geldbuße nach Art. 83 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Höhe von 1,1 Millionen Euro festgesetzt. Grund sind Datenschutzverstöße in Zusammenhang mit dem Einsatz eines Dienstleisters bei Forschungsfahrten für ein Fahrassistenzsystem zur Vermeidung von […]

  • Corona-Daten spätestens jetzt löschen

    Corona-Daten spätestens jetzt löschen

    Wegfall gesetzlicher Pflichten Pressemeldung des LfD Niedersachsen vom 19.04.2022 Viele gesetzliche Pflichten, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie standen, sind in den vergangenen Wochen weggefallen. Damit sind auch zahlreiche Datenverarbeitungen nicht mehr notwendig. Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen, Barbara Thiel, fordert deshalb Unternehmen und öffentliche Stellen dazu auf zu prüfen, ob und welche […]